Verschönerungsverein

Thalwil

Schulhaus «Ölwiese»

1835 Erste Sekundarschulklassen in Thalwil, die den XIII. Schulkreis (Thalwil, bis 1888 Oberrieden und bis 1886 Langnau) umfasst. Das geforderte Schulzimmer mietete die Schule im sog. «Institut», dem Knabeninstitut von alt Gemeinderat Hartmann Hoz.

Schulhaus Oelwiese gkp
image

1838 Umzug ins Gesellenhaus auf der Platte

1873 Bau des Sekundarschulhauses Oelwiese im spätklassizistischen Stil

1938 Erhöhung des Treppenhaus- und Abortvorbaus um ein Geschoss

1956 Aussen- und Innenrenovation durch den Thalwiler Architekten Hans Staub

1998 Wegen des dringenden Bedarfs an Schulräumen klärt die Baukommission ab, ob das Schulhaus zugunsten eines Neubaus abgebrochen werden darf. Ein Gutachten der Denkmalpflege-Kommission des Kantons Zürich kommt zum Schluss, dass das Gebäude schützenswert sei.

2005–2007 Erweiterungsbau und Sanierung des Altbaus durch die Architekten Bünzli & Courvoisier, Zürich


zu anderen Objekten