Verschönerungsverein

Thalwil

Bauernhaus «Im Aegertli»

Um 1640 Bau des Doppelwohnhauses. Der Bauherr ist nicht bekannt. Das Gebäudedrittel gegen die Sonnenbergstrasse war ursprünglich ein Ökonomieteil, welcher von beiden Parteien benutzt wurde.

image

1805 Umbau des Hausteils 1: Dies ist durch eine Jahreszahl auf dem Türsturz überliefert.

1812 Ersteintrag in den Lagerbüchern der Brandassekuranz. Der Hausteil 1 ist im Eigentum von Jos. Schwarzenbach, der Hausteil 2 gehört der Witwe des verstorbenen Wilh. Syfrig.

1814 Der Hausteil 1 geht ins Eigentum des Geschworenen Henrich Schwarzenbach über.

1825/26 Der Hausteil 2 ist neu im Eigentum des späteren Gemeinderates Heinrich Syfrig. Dieser lässt seinen Wohnteil umbauen. Davon zeugt die Jahreszahl «1825» auf dem Türsturz. Offenbar kam es auch im Hausteil 1 zu baulichen Eingriffen, denn der Versicherungswert steigt bei beiden Gebäudehälften stark an. Möglicherweise stammen die 1832 erstmals erwähnten Schopfanbauten aus dieser Zeit.

1842 Hausteil 2 samt der Scheunenhälfte gelangt ins Eigentum von Johannes Kölliker.

1855/1862 Neuer Eigentümer von Hausteil 1 ist Johannes Schwarzenbach und ab 1862 Peter Gattiker.

1880 Der Hausteil 2 befindet sich im Eigentum von Heinrich Landis.

1891/1905 Hausteil 1 geht an Albert Gattiker und 1905 an Heinrich Landis-Kölliker.

1914/1933 Das gesamte Wohnhaus befindet sich im Eigentum von Robert Landis und Hans Landis-Hauser, ab 1933 wird nur noch Hans Landis-Hauser als Eigentümer angegeben

1946 Der Scheunenteil wird zu Wohnzwecken ausgebaut.


zu anderen Objekten